1. Runde USA 1: In der ersten Runde ging es direkt im Vugraph gegen einen der Topfavoriten USA 1. Marie Eggeling und Paul Grünke starteten im Open auf Nord/Süd gegen Berkowitz-Ginossar und Daniela von Arnim und Helmut Häusler im Closed auf Ost/West gegen Zur-Campanile-Willenken. Offensichtlich waren die Spieler sichtlich abgezockter als ihr sehr aufgeregter Kapitän und holten souverän ein 34:12 und damit 15,38 VPs. Dazu beigetragen hat auch Board 7: ![]() Zur-Campanile eröffnete die Südhand mit 2Pik = Weak Two und Daniela von Arnim entschied sich auf West für ein 3Coeur-Gebot. Nach einem Passe von Nord hatte Helmut Häusler zu entscheiden, welches Vollspiel er reizen möchte: 3NT oder 4Coeur. Er entschloss sich zu 3NT, die nach Karoausspiel und den ersten fünf Stichen für den Gegner schnell einen down gingen. Die Alternative 4Coeur wäre in Anbetracht des 6-0-Standes der Coeurs aber noch schlechter gewesen. Das beste Vollspiel war ein anderes, was man am anderen Tisch auch reizte. Hier entschied sich Marie Eggeling für ein zurückhaltendes, aber dem Partnerschaftsstil entsprechenden Passe in erster Hand in rot mit einer schlechten Farbqualität. Das ließ Platz für den Gegner, das beste Vollspiel zu finden. 1 Coeur - 1Pik 2Treff - 2Karo (= vierte Farbe forcing) 3Treff - 4Treff 5 Treff Die Reizung führte zu einem sehr guten Kontrakt, in dem man bei Betrachtung der Hände des Alleinspielers und des Dummys lediglich zwei Karos Stiche verliert. Doch halt, da gab es ja noch das Coeurchicane auf Süd und die Chance auf einen Schnapper, um diesen Kontrakt zu schlagen. Hier hatten wir das vielzitierte gewisse Quäntchen Glück, das es manchmal braucht, und Paul auf Nord nutzte souverän die Chance, die ihm gegeben wurde. Er spielte das Karoass aus und konnte nun auszählen, dass für Marie auf Süd nach der 1Coeur-Eröffnung von West und den zwei Coeurs am Dummy keine Coeurkarten mehr übrig blieben und er spielte zum zweiten Stich ein Coeur für den Schnapper für -1. Damit wurden zwar keine IMPs gewonnen, aber souverän der Verlust von 13 IMPs verhindert. 2. Runde Indien: Anne Gladiator und Michael Gromöller nahmen es auf Ost/West im Open mit Nadar-Satyanarayana und Daniela von Arnim und Helmut Häusler auf Nord/Süd im Closed mit Karmarkar-Karmarkar auf. Nach einigen interes-santen Boards konnte die deutsche Mixed Mannschaft einen 45:6-Sieg und damit 17,97 VPs einfahren. Den größten Swing verbuchten sie dabei auf Board 23: ![]() Beide Nord-Süd-Paare spielten hier nach ungestörter Reizung 6Pik. Der Gegner aus Indien spielte dagegen Karo 2 aus. Das roch nach Single und Helmut Häusler wollte keinesfalls an West aussteigen. Daher spielte er im zweiten Stich Pik zum Ass, sah den Buben fallen und spielte Pik weiter. Der Gegner nahm bereits den zweiten Pikstich mit dem König und so konnte Helmut leicht einen Coeurschnapper realisieren, die Trümpfe ziehen und 12 Stiche claimen. Am anderen Tisch fand Michael Gromöller den wesentlich besseren Coeur-Angriff. Diesen gewann der Alleinspieler auf Nord mit Ass und spielte nun Pik zur 10, was an Wests Bube verlor. Anne Gladiator nutzte auch hier wiederum die Chance, die der Gegner einem gab und spielte Coeur zurück. Der Alleinspieler musste auf Süd stechen und konnte nun den vierten Pikkönig bei Ost nicht mehr herausschneiden. Am Ende ging der Alleinspieler zwei down und es gab 17 IMPs für Team Germany. 3. Runde Italien: Die dritte Runde spielten wir erneut im Vugraph gegen einen gut aufgelegten Gastgeber. Wir traten mit Marie und Paul im Open auf Nord/Süd gegen Attanasio-Manara und Daniela und Helmut im Closed auf Ost/West gegen Dessi-Cima an. Nach vereinzelten IMPs hin und her in den ersten vier Boards gab es in Board 5 und 6 die ersten wichtigen Entscheidungen zu treffen. Nachdem man sich beide Male in sehr knappen Situationen für die weniger erfolgreiche Variante entschied und in Board 6 auch noch ein unglückliches Ausspiel dazukam, kosteten die beiden Boards 11 und 14 IMPs. Das war eine schwere Bürde, doch das Mixed-Team kämpfte bis zum Schluss und verlor am Ende knapp mit 39:41. Insgesamt stehen nach dem ersten Wettkampftag 42,74 VPs und damit der zwischenzeitliche dritte Platz zu Buche. Ein sehr gelungener Auftakt, auf den sich gut aufbauen lässt! Morgen geht es dann gegen Belgien (aktuell Platz 6), Guatemala (Platz 19) und das starke Rumänien (Platz 1). Wir freuen uns weiterhin über viele Zuschauer und Unterstützer!
0 Comments
Viel Zurückhaltung und Partnervertrauen hat Marie Eggeling in dieser Hand bewiesen.
Auch der gute Treff-Anschluss nach Paul Grünkes freiwilliger Reizung konnte Sie nicht dazu verlocken ein Vollspiel anzusteuern. Nachdem Partner über 1Coeur gepasst hat, hat sie für sein freiwilliges 2Treff Gebot nicht zu viel erwartet und seine Entscheidung 3 Treff zu spielen respektiert. Dazu gehört viel Verständnis dafür, dass der Partner in dieser Situation mit einer schwachen Hand reizen darf, um dem Gegner den Teilkontrakt nicht ohne Kampf zu überlassen. Diese Disziplin war 8 IMPs wert. Ein populärer Kontrakt war in diesem Board 3SA von Nord/Süd, die nach einer 2SA Eröffnung schnell erreicht werden, aber wie leicht ersichtlich, zum Scheitern verdammt sind. In diesem Board hat Nedju Buchlev vom deutschen Senioren-Team den Vogel abgeschossen. Er durfte sich auf Ost/West in 4Coeur versuchen. Nachdem der Gegner im 2ten Stich den Pik-Schnapper nicht gefunden hat konnte Nedju den günstigen Stand in den roten Farben mit einem geschickten Alleinspiel ausnutzen und die "etwas" übertriebene Reizung mit 10 Stichen belohnen. Abgesichert wurde der Ausflug von Reiner Marsal und Herbert Klumpp die am anderen Tisch mit Ihrem starken Treff-System auch den guten Treff-Kontrakt erreicht hatten und +130 zum Teamergebnis beisteuern konnten. Überblick über die deutschen Teams:
Wuhan-Cup (Mixed-Team) Nach zwei komfortabel gewonnenen Kämpfen gegen starke Teams (15.38 gegen USA !; 17,97 gegen Indien) und einem knappen Unentschieden gegen die Heimnation liegt das deutsche Mixed-Team in guter Position auf dem 3. Platz. D'Orsy Trophy (Senioren-Team) Mit 40.07 Punkten aus 3 Kämpfen (14,39 gegen Island; 7.71 gegen Dänemark und 17,97 gegen Guadeloupe) liegt das Senioren-Team an 7ter Stelle nur 3 Punkten hinter dem Zweitplazierten. Venice-Cup (Damen-Team) Mit USA2 und Schweden hatte das Damenteam die erwartet starken Gegner am ersten Tag. Der erste Sieg wurde gegen Portugal verbucht. Für die deutsche Mixed-Nationalmannschaft geht es am ersten Tag des Wuhan-Cups gleich in die Vollen!
Das Programm sieht folgendermaßen aus: 10:00 Uhr: USA 1 13:30 Uhr: Indien 16:15 Uhr: Italien Mit USA 1 und Indien warten zwei starke Teams auf uns und mit Italien der Gastgeber, den man sicher aufgrund des Heimvorteils nicht unterschätzen darf. Zudem sind wir in der ersten und dritten Runde auch gleich zweimal im Vugraph auf BBO zu sehen. Es wird ein interessanter erster Tag, der bestimmt einige spannende Boards bereithält. Mögen wir sie besser lösen als unsere Gegner!
In allen Bewerben sind 24 Mannschaften zugelassen. In der Qualifikationsphase wird eine Round-Robin (Jeder gegen Jeden) über 16 Boards gespielt. Die besten 8 Mannschaften qualifizieren sich fürs 1/4-Finale. Die KO-Runden werden über 2 jeweils Tage mit 96 Boards ausgetragen.
Gestartet wird am Montag 28. März. Spielbeginn ist für die einzelnen Runden normalerweise:
werden 4 Matches gespielt, dann sind die Startzeiten:
Hier Findet Ihr den Spielplan des Mixed-Teams Hier Findet Ihr den Spielplan des Senioren-Teams Als Kapitän hat man im Vorfeld einer Meisterschaft einige Sachen zu erledigen:
Bei der Online-Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Salsomaggiore Ende August letzten Jahres hat sich das Mixed-Team:
Das Damenteam:
Auch das Seniorenteam:
|
Nikolas
|